Close

Login

Close

Register

Close

Lost Password

Wizard of Wor C64

In der Welt der Retro-Games gibt es nur wenige Titel, die so ikonisch und atmosphärisch sind wie Wizard of Wor. Ursprünglich in den Arcade-Hallen der 1980er Jahre populär, wurde das Spiel auf verschiedene Plattformen portiert, darunter den Commodore 64. Doch wie schlägt sich diese Version des Spiels im Vergleich zum Original? Wir werfen einen Blick darauf.

Gameplay und Konzept

Wizard of Wor ist ein actiongeladenes Labyrinth-Spiel, bei dem der Spieler (oder zwei Spieler im Koop-Modus) als mutige Krieger durch eine Reihe von Dungeons navigieren muss. Ziel ist es, alle Monster im Labyrinth zu eliminieren und dabei dem titelgebenden Wizard of Wor selbst zu begegnen.

Die C64-Version überzeugt mit einem nahezu originalgetreuen Gameplay. Die Steuerung ist präzise und die Lernkurve moderat, was sowohl Neulinge als auch erfahrene Spieler anspricht. Besonders hervorzuheben ist der Zwei-Spieler-Modus, der zu hitzigen Gefechten zwischen Freunden führen kann – sowohl kooperativ als auch kompetitiv.

Grafik und Sound

Für ein Spiel auf dem C64 bietet Wizard of Wor beeindruckende Grafiken. Die Labyrinthe sind klar definiert, und die Sprites der Monster und Spielfiguren sind trotz der Limitierungen der Hardware gut erkennbar. Die Farbpalette mag einfach wirken, passt aber perfekt zur düsteren, bedrohlichen Atmosphäre des Spiels.

Der Sound ist ein weiteres Highlight. Der markante, drückende Soundtrack erzeugt Spannung, während die Soundeffekte – von den Schreien der Monster bis hin zu den Laser-Schüssen – das Spielerlebnis abrunden. Der SID-Chip des C64 leistet hier hervorragende Arbeit.

Schwierigkeit und Wiederspielwert

Wizard of Wor ist fordernd, aber fair. Die zunehmende Geschwindigkeit und Aggressivität der Gegner sorgen für einen stetigen Anstieg des Schwierigkeitsgrads. Besondere Gegner wie der „Worluk“ oder der „Wizard“ selbst erfordern taktisches Geschick und schnelles Reaktionsvermögen.

Dank des Zwei-Spieler-Modus und der zufällig generierten Labyrinthe bietet das Spiel einen hohen Wiederspielwert. Jeder Durchgang fühlt sich frisch an, was es zu einem Dauerbrenner macht.

Kurze Fakten

Benutzerbewertungen

Empfohlene Rezension

9.2
10

Winter Games C64

Neueste Bewertungen

Zusammenfassung

Pro

  • Atmosphärischer Soundtrack und gelungene Soundeffekte
  • Spannendes Gameplay mit steigendem Schwierigkeitsgrad
  • Hoher Wiederspielwert dank zufälliger Labyrinthe
  • Koop-Modus für zwei Spieler sorgt für gemeinsamen Spaß
  • Solide Umsetzung für den C64 mit authentischer Retro-Atmosphäre

Contra

  • Grafisch nicht so detailliert wie die Arcade-Version
  • Hoher Schwierigkeitsgrad könnte frustrierend sein
  • Wenig Abwechslung im Level-Design
  • Keine zusätzlichen Inhalte oder Verbesserungen gegenüber der Arcade-Version
7.7
Gut
Aussehen
7.9
10
Soundtrack
8.8
10
Spielspaß
10
10
Story
4
10

Fazit:

Die C64-Version von Wizard of Wor ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man einen Arcade-Klassiker auf eine Heimkonsole überträgt. Das Spiel bietet eine perfekte Mischung aus Spannung, Herausforderung und Nostalgie. Egal, ob alleine oder mit Freunden – Wizard of Wor bleibt ein zeitloses Vergnügen für Retro-Gamer.

Teile diesen Beitrag

Über den Autor

Als Kind der 1980er liebe ich natürlich die guten alten Retro-Games, diese Spiele waren mehr als nur Unterhaltung; sie waren ein Fenster in eine Zeit, in der Gaming noch in den Kinderschuhen steckte. Die pixeligen Grafiken, die kultigen Soundtracks und die unvergesslichen Abenteuer von Mario, Sonic und Co. haben mein Gamer-Herz erobert und bis heute in ihrem Bann gehalten. Es ist eine Zeitreise in meine Jugend, jedes Mal, wenn ich diese Spiele wiederentdecke. Doch ich bin nicht nur ein Nostalgiker; ich bin auch begeistert von den Möglichkeiten, die die heutige Gaming-Welt bietet. Die Last- & NextGen-Games faszinieren mich genauso, denn sie zeigen, wie weit die Technologie seit meiner Jugend gekommen ist. In meinem Gaming-Universum verbinden sich die besten Elemente aus beiden Welten zu einer einzigartigen Erfahrung. Es ist eine Hommage an meine Kindheit und zugleich eine aufregende Reise in die Zukunft de

Nicht verpassen!

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Vielen Dank für die Übermittlung deines Kommentars!