Grafik und Design
Die Grafik ist, wie für NES-Titel typisch, pixelig und charmant. Jeder der drei Spieleklassiker bewahrt seinen einzigartigen Stil. Super Mario Bros. glänzt mit seinen bunten Welten und ikonischen Sprites, Rad Racer liefert eine überraschend gute 3D-ähnliche Darstellung, und Tetris ist minimalistisch, aber effektiv gestaltet. Die klare Struktur des Menüs und der fließende Übergang zwischen den Spielen unterstreichen das zielgerichtete Design. Es ist kein Augenschmaus für heutige Verhältnisse, aber ein authentisches Beispiel für 8-Bit-Kunst.
Spielmechaniken
Die Mechaniken sind solide und vielfältig, da sie sich aus drei verschiedenen Spielen zusammensetzen. Super Mario Bros. erfordert schnelle Bewegungen und das Sammeln von Münzen. Rad Racer testet Reflexe und Fahrgeschick, während Tetris strategisches Denken und schnelle Entscheidungen verlangt. Die Regeln des Moduls sind simpel: Punkte sammeln und innerhalb der vorgegebenen Zeit so weit wie möglich kommen. Diese Einfachheit sorgt für ein schnelles Einstiegserlebnis, das dennoch Tiefe bietet.
Spielspaß
Der wahre Reiz des Nintendo World Championships liegt im Wettbewerbscharakter. Es macht unglaublich viel Spaß, sich mit Freunden oder sogar gegen sich selbst zu messen, um die besten Punktzahlen zu erzielen. Der Zeitdruck und die unterschiedlichen Herausforderungen der drei Spiele sorgen für Abwechslung und Spannung. Für Solo-Spieler könnte der Inhalt etwas knapp erscheinen, da es keine weiteren Level oder Modi gibt. Doch als kompetitives Spiel erreicht es genau das, wofür es entwickelt wurde.
Schwierigkeit
Die Lernkurve ist moderat, da jeder Titel für sich intuitiv und schnell zugänglich ist. Der Druck, innerhalb der kurzen Spielzeit die maximale Punktzahl zu erzielen, kann jedoch stressig sein, besonders für ungeübte Spieler. Wer mit der Steuerung des NES vertraut ist, wird sich schneller zurechtfinden. Insgesamt ist die Herausforderung gut ausbalanciert, mit einem Fokus auf Geschicklichkeit und Geschwindigkeit.